Fleischgerichte

Mittwoch, 10. September 2014

Schaschlik

Zutaten:
600g Schweinegulasch
3 Paprika
2 Zwiebeln
1 Zucchini
Salz
Pfeffer
Paprika edelsüß
Schaschlikspieße

Zubereitung:
Schweinefleisch waschen, trocken tupfen und mit Salz, Paprika edelsüß und Pfeffer würzen.
Paprika waschen und auf vierteln. Zwiebeln schälen und auf grobe Streifen schneiden.
Zucchini waschen und auf Scheiben schneiden.
Abwechselnd nun Fleisch, Paprika, Zucchini und Zwiebel auf die Spieße stecken und in einer heißen Pfanne anbraten. Nochmals würzen und dann 10 Minuten bei 170 °C im Ofen grillen.

Currywurst

Zutaten:
4 Bratwürste
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 Lorbeerblatt
200ml Gemüsebrühe
½ Chilischote
4 EL Tomatenmark
1 Flasche Salsa Sauce
1 Paprika rot
½ Dose Tomatenstücke
Salz
Pfeffer
½ TL Zimt
4 EL Currypulver
1 TL Ingwer gem.

Zubereitung:
Paprika waschen und würfeln. Chilischote würfeln.
Zwiebeln und Knoblauch schälen und grob würfeln. In einer Pfanne anbraten und Lorbeerblatt hinzugeben. Paprika und Chili hinzugeben. hinzufügen mit Gemüsebrühe ablöschen und 5 Minuten auf kleiner Hitze köcheln lassen. Dann durch ein Sieb passieren und den Fond im Topf auffangen. Mit Tomatenmark, Salsasauce und Tomatenstücke vermengen und 30 Minuten köcheln lassen. Immer wieder rühren damit die Sauce nicht anbrennt. Dann mit Gewürzen abschmecken und evtl. noch ein Stück Butter dazugeben wenn man mag.
Bratwürste braten und auf Stücke schneiden. Dann mit der Currysauce übergießen und servieren. Wer mag kann noch Currypulver darüberstäuben.

Dienstag, 9. September 2014

Hähnchenbrustroulade mit rotem Pesto gefüllt

Zutaten:
8 Hähnchenschnitzel
Salz
Pfeffer
1 EL Honig
1 EL Senf
100 ml Weißwein
150 ml Gemüsebrühe
½ B. Sahne
1 Knoblauchzehe

125g getrocknete Tomaten ohne Öl
500ml Brühe
3 Knoblauchzehen
¾ Chilischote
150ml Wasser
30g Tomatenmark
125g ger. Parmesan
2 EL Balsamico
3 EL Pinienkerne
Pfeffer

Zubereitung:
Tomaten in Brühe aufkochen und ca. 20 min. ziehen lassen. Danach in ein Sieb schütten und abtropfen lassen dann mit Knoblauch, 6 EL Pinienkerne, Wasser, Tomatenmark und Essig pürieren. Chilischote entkernen, fein hacken und mit Parmesan und Olivenöl unter die Tomatenmasse ziehen. Und mit Pfeffer abschmecken. Eine Stunde bei Raumtemperatur ziehen lassen.

Das Fleisch, in einen Gefrierbeutel legen und leicht flach klopfen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Jedes Stück Fleisch mit Pesto bestreichen, Fleisch in eine Rolle formen, mit Küchengarn fest binden oder mit einem Zahnstocher fixieren. Dann in einer Pfanne von beiden Seiten scharf anbraten, dabei eine halbierte Knoblauchzehe mit anbraten. Dann aus der Pfanne nehmen und Honig und Senf in den Bratenfond einrühren.
Mit Gemüsebrühe und Weißwein ablöschen und kurz einreduzieren lassen. Sahen hinzufügen und Rouladen wieder in die Pfanne geben. Abgedeckt ca. 15 Minuten köcheln lassen.
Sauce nochmals abschmecken ggf. auch mit Pesto und servieren.

IMG_0900

Freitag, 29. August 2014

Hackbraten

Zutaten:
1 kg Hackfleisch
Salz
Pfeffer
1 große Zwiebel
2 Knoblauchzehen
Paprika edelsüß
2 EL Senf
2 Eier
150g Semmelbrösel
1 TL Chiliflocken

Zubereitung:
Zwiebeln und Knoblauch schälen und würfeln. Hackfleisch mit Zwiebeln und Knoblauch, Eiern, Senf und Semmelbrösel vermischen und würzen. In einer gefetteten Kastenkuchenform einen Braten formen und im Ofen bei 180°C 45 Minuten backen.

Alternativen:
2 rote Paprika und 1 Päckchen Feta würfeln und unter den Teig geben.
4 hartgekochte Eier pellen und im Hackbraten verstecken (falscher Hase)
Einfach nur mit Käse bestreuen und backen.

IMG_0807

Dienstag, 26. August 2014

Hähnchen Hawaii

Zutaten:
500g Hähnchenbrust
1 B. Sahne
1 B. Creme fraîche
3 El Speisestärke
Salz
Pfeffer
Paprika edelsüß
2 TL Sojasauce
1 Ananas
100ml Ananassaft
Knoblauch gran.
150g ger. Käse

Zubereitung:
Hähnchenbrust in eine Auflaufform legen und die Ananas schälen und auf Ringe, halbe Ringe oder Würfel schneiden und über die Hähnchenbrust geben. In einem Messbecher Sahne, Creme fraîche, Ananassaft, Speisestärke und Gewürzen verquirlen und über die Hähnchenbrust geben. Mit geriebenem Käse bestreuen und im Backofen bei 180 °C ca. 30 Minuten backen.

Sonntag, 24. August 2014

Wurstgulasch

Zutaten:
500g Fleischwurst
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 rote Paprika
1 Tomatenstücke
1cm Ingwer
Salz
1 TL Cayennepfeffer
2 EL Schmelzkäse
3 EL Sahne
Pfeffer
Chili gem.
Zimt
Paprika edelsüß
Zucker2 EL Creme fraîche

Zubereitung:
Die Fleischwurst auf Stücke schneiden.
Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln.
Paprika waschen, entkernen und würfeln.
Ingwer fein reiben dann die Fleischwurst in der Pfanne anbraten und Zwiebel. Knoblauch, Ingwer und Paprika hinzufügen. Kurz mit anbraten und dann mit den Tomatenstücken ablöschen. 10 Minuten köcheln lassen und mit den Gewürzen abschmecken. Sahne und Schmelzkäse hinzufügen. Nochmals kurz köcheln lassen.

IMG_0763

Freitag, 22. August 2014

Rinderrouladen

Zutaten:
4 Rinderrouladen
2 Zwiebeln
4 TL Senf
4 Scheiben Schinkenspeck
Salz
Pfeffer
4 Gewürzgurken

1 Suppengrün
2 Knoblauchzehen
500 ml Wasser
1 Zwiebel
1 Lorbeerblatt
2 Wacholderbeeren
4 Pfefferkörner
½ Tube Tomatenmark
200ml Rotwein

Zubereitung:
Suppengrün, Knoblauch und Zwiebel putzen, schälen und grob würfen.
Die Rinderrouladen ausrollen und mit Senf bestreichen. Salz und Pfeffer drüberstreuen und jeweils eine Scheibe Schinkenspeck darauf legen. Die Zwiebeln schälen und auf feine Streifen schneiden. Und auf die Rouladen geben. Dann an das obere Ende einer Scheibe eine Gewürzgurke legen und die Rouladen aufrollen. Mit Zahnstochern oder Band fixieren und in einer Kasserolle scharf anbraten. Die Rouladen dann in eine hohe Auflaufform (gern mit Deckel, sonst Alufolie) legen und das Gemüse in die Kasserolle geben und ebenfalls scharf anbraten. Dann Tomatenmark hinzufügen und kurz mit anbraten. Mit Rotwein ablöschen und einreduzieren lassen. Lorbeer, Pfefferkörner und Wacholderbeeren hinzufügen. Dann mit Wasser auffüllen und kurz aufkochen und über die Rouladen geben. Abgedeckt im Ofen bei 180°C ca. 1,5 Stunden garen. Dann die Auflaufform aus dem Ofen holen und die Rouladen entnehmen und nochmals im Ofen bräunen. Dann den Bratenfond durch ein Sieb passieren und in einem Topf aufkochen lassen. Mit 2 EL Speisestärke (in 3 EL Wasser gelöst) abbinden und abschmecken.

IMG_0622

Donnerstag, 7. August 2014

Cordon Bleu

Zutaten:
4 Puten-/Hähnchen- oder Schweineschnitzel
4 Scheiben Kochschinken
4 Scheiben Käse
Salz
Pfeffer
Paprika edelsüß
4 Zahnstocher
1 Ei
1 EL Milch
2 EL Mehl
Muskat
Semmelbrösel

Zubereitung:
Die Schnitzel mit einem Fleischklopfer dünn klopfen und mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Kochschinken und Käse auf die Schnitzel legen und zusammenklappen. Mit einem Zahnstocher fixieren. Das Ei mit der Milch verquirlen und mit Muskat würzen. Die Fleischtaschen in der Eimischung wenden und dann in Semmelbrösel wenden. Die Taschen müssen komplett mit Semmelbrösel bedeckt sein. Alternativ kann man auch klein gestoßene Cornflakes nehmen. Die Fleischtaschen in einer heißen Pfanne in Butter goldgelb braten.

IMG_0539

Freitag, 1. August 2014

Chickennuggets

Zutaten:
500g Hähnchenbrust
Salz
Pfeffer
2 Eier
2 EL Milch
Muskat
2 EL Mehl
300g zerstoßene Cornflakes

Zubereitung:
Die Hähnchenbrust waschen und auf ca. 3 cm große Stücke schneiden. In einer Schüssel mit Salz und Pfeffer würzen. Eier mit Milch verquirlen und etwas Muskat hinzugeben. Die Cornflakes zerstoßen und auf einen tiefen Teller geben. Die Hähnchenstücke erst in Mehl wenden und dann ins Ei tunken und in den Cornflakes wenden. Diese können ruhig angedrückt werden. Danach in einer Pfanne in Butter oder Öl goldgelb braten.

IMG_0503

Dienstag, 8. Juli 2014

Gyros

Zutaten:
1 kg Schweinenacken oder Lachsbraten
2 große Zwiebeln
3 Zehen Knoblauch
150 ml ÖL
1 TL Salz
1 ½ TL Pfeffer
2 TL Paprika edelsüß
¼ TL Ingwer
oder alternativ 4 TL Gyrosgewürz

Zubereitung:
Das Fleisch auf kleine Streifen schneiden. Zwiebeln pellen, halbieren und auf halbe Ringe schneiden. Knoblauch pellen und fein würfeln.
Alles in einer Schüssel mit dem Öl und den Gewürzen vermengen und luftdicht mindestens 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Dann in eine Auflaufform im Ofen bei 180 °C (Umluft) ca. 20 Min. backen. Alternativ kann man es natürlich in der Pfanne braten.
IMG_0332

Aufläufe und Co
Basisrezepte, Grundlagen
Beilagen
Dips, Quarks & Co
Fisch
Fleischgerichte
Gemüse
Getränke
Gewinnaktion
Gewürze
Hauptspeisen
Kuchen, Torten & Co
Low Carb
Marmeladen & Brotaufstriche
pikantes Backwerk
Pralinen & Co
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren