Hauptspeisen

Donnerstag, 16. Juli 2015

Hähnchenpaella

Zutaten:
750g Hähnchenbrust
350g Reis
1 Paprika
2 Tomaten
1 Zucchini
1 Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer
Safran oder Kurkuma
500ml Gemüsebrühe

Zubereitung:
Reis in Salzwasser bissfest kochen. Hähnchenbrust waschen, trocken tupfen und auf kleine Stücke schneiden. Paprika, Tomaten, Knoblauch und Zucchini waschen, und auf mundgerechte Stücke schneiden. Dann in 3 EL Olivenöl andünsten. Dann bissfesten Reis und Gemüse vermischen und mit Gemüsebrühe auffüllen und auf mittlerer Hitze köcheln lassen.
In der heißen Pfanne das Fleisch anbraten und salzen und pfeffern. Dann das Fleisch zur Reis-Gemüse-Mischung geben und mit Salz, Pfeffer und Safran/ Kurkuma abschmecken und servieren.

Asiatische Nudelpfanne

Zutaten:
250g Mie Nudeln
250g Hähnchenbrust
1 rote Paprika
1 gelbe Paprika
½ Glas Sojasprossen
½ Glas Bambussprossen
2 Knoblauchzehen
¼ Chilischote
3 Stangen Lauchzwiebel
200ml Gemüsebrühe
3 TL Sojasauce
4 Tomaten
0,5cm Ingwer
2EL Erdnussöl
75g Erdnüsse gesalzen
Pfeffer
Paprika edelsüß

Zubereitung:
In einem Topf Salzwasser erhitzen und die Nudeln bissfest kochen. In einem Sieb abtropfen lassen.
Paprika, Tomaten, Ingwer, Knoblauch, Lauchzwiebeln und Chilischote waschen, schälen und fein würfeln.
Die Hähnchenbrust auf Würfel oder Streifen schneiden und in Erdnussöl scharf anbraten.
Gemüse hinzufügen und mit anbraten. Dann mit Gemüsebrühe ablöschen. Erdnüsse, Sojasprossen und Bambussprossen hinzufügen und 10 Minuten köcheln lassen. Danach die Nudeln hinzufügen und mit Sojasauce, Pfeffer und Paprika abschmecken.

Wirsing-Päckchen

Zutaten:
12 große Wirsingblätter
500g Kartoffeln
300g Rinderhack
1 Lauchzwiebel
1 Knoblauchzehe
2 TL Senf
1 Ei
100g ger. Käse
4 EL Sahne
2 TL Thymian getr.
Salz
Pfeffer
Muskat
500 ml Gemüsebrühe
2 B Sahne
2 EL Speisestärke
4 EL ger. Käse

Zubereitung:
Salzwasser zum kochen bringen und die Wirsingblätter für 3 Minuten blanchieren. Dann kalt abschrecken und auf einem Handtuch abtropfen lassen.
Kartoffeln schälen und reiben. Lauchzwiebel waschen und auf feine Ringe schneiden und Knoblauch fein hacken.
Dann Kartoffeln, Rindfleisch, Lauchzwiebel, Knoblauch, Send, Sahne, ger. Käse und Gewürze mischen und verkneten.
Sollte ein Strunk im Wirsing sein entfernen ansonsten so lassen. Füllung auf den Wirsingblättern verteilen und einrollen. Evtl. mit einem Zahnstocher fixieren. Mit der Verschlussseite in eine Auflaufform geben und Sahne, und Gemüsebrühe mit Salz, Pfeffer, Muskat und Speisestärke vermischen und über die Päckchen gießen. Auflaufform mit Alufolie abdecken und im Backofen bei 200°C ca. 15 Minuten backen. Dann Alufolie abnehmen und mit Käse bestreuen und nochmals bei diesmal 225 °C ca. 15 Minuten überbacken.

Sonntag, 9. November 2014

Gemüsereis

Zutaten:
200g Reis
2 Möhren
1 Zucchini
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
100g Erbsen
2 Stangen Lauchzwiebeln
1 rote Paprika
1 gelbe Paprika
150ml Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer
½ TL Chiliflocken
3 Tomaten
2 EL Sahne
1TL Sojasauce

Zubereitung:
Das Gemüse waschen, schälen und würfeln.
Den Reis in 2 EL Butter in einer Pfanne anschwitzen. Dann das ganze Gemüse bis auf die Tomaten hinzugeben. Und mit anbraten. Mit Gemüsebrühe aufgießen und das ganze 10 Minuten köcheln lassen. Dann die Tomatenstücke dazugeben und mit Gewürzen und Sojasauce abschmecken dann Sahne hinzugeben und noch 5 Minuten bei geringer Hitze ziehen lassen.

IMG_1255

Gnocchi mit Kürbisstückchen

Zutaten:
500g Kartoffeln
150g Mehl
50g Weizengrieß
1 Ei
1 Eigelb
Salz
Pfeffer
Muskat
250g Kürbisfleisch
2 TL Honig
1 Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer

Zubereitung:
Kartoffeln als Pellkartoffeln garen, pellen und durch die Kartoffelpresse drücken.
Zur Masse das Mehl, den Grieß, das Ei sowie das Eigelb geben und zu einem Teig verkneten.
Anschließend mit weißem Pfeffer, Muskat und etwas Salz würzen. Die Kartoffelmasse auf einer bemehlten Unterlage zu einer langen Rolle formen.
Die Rolle in kleine Stücke teilen und jedes Stück mit einer Gabel andrücken.
Danach in kochendem Salzwasser garen bis die Gnocchi an die Oberfläche kommen.
Das Kürbisfleisch auf Stückchen schneiden und in 2 EL Butter in der Pfanne garen. Honig darüber geben und karamellisieren lassen. Knoblauch schälen und hacken und zum Kürbis geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Weitere 2 EL Butter dazugeben und die Gnocchi hinzugeben und kurz mit anbraten. Dann mit der Ingwer-Orangen-Sauce servieren.

Dampfnudeln mit Vanillesauce

Zutaten:
1 PK. Trockenhefe
200ml Milch
500g Mehl
80g Zucker
1 Prise Salz
80g Butter
2 Eier
½ Rumaroma
Marmelade nach Wahl
Puderzucker

500ml Milch
1 Vanilleschote
2 Eigelb
60g Zucker
1 PK. Vanillezucker

Zubereitung:
Milch und Butter erwärmen und mit Eiern, Salz und Aroma verquirlen. Mehl sieben und Trockenhefe mischen und zur Milchmischung geben und gut verkneten. Der Teig sollte glatt, klumpenfrei sein und sich von Rand der Rührschüssel lösen. Dann zudecken und eine halbe Stunde gehen lassen.
Dann kleine Stücke vom Teig nehmen und flach drücken. Marmelade in die Mitte setzen und verschließen. Dann in eine gefettete Auflaufform setzen. Dann mit flüssiger Butter bestreichen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
Danach im Backofen bei 180°C ca. 30 Minuten gehen lassen und dann mit Puderzucker bestäuben. Dann auskühlen lassen und mit Vanillesauce servieren.


Vanilleschote halbieren und auskratzen. Milch in einen Topf geben und Vanillemark und Schote dazugeben und langsam zum Kochen bringen. Dann abdrehen und fünf Minuten ziehen lassen. Danach die Schote entfernen.
Eigelbe und Vanillezucker schaumig schlagen und dann zwei Kellen Vanillemilch tröpfchenweise dazu geben immer weiter schlagen. Dann den Zucker und die restliche Milch hinzufügen und weiter rühren. Dann über dem Wasserbad erwärmen (ca. 70 °C) und weiter schlagen bis eine sämige Creme entsteht.

Dienstag, 21. Oktober 2014

Risotto mit Curryhähnchenbruststreifen mit karamellisierten Zwiebeln und Walnüssen

Zutaten:
2 Schalotten
4 EL Olivenöl
300g Reis
2 Lorbeerblatt
125 ml Weißwein
350ml Gemüsebrühe
40g Butter
70g ger. Käse
Salz
Pfeffer
300g Hähnchenbrust
2 TL Curry
1 Prise Zucker
2 Zwiebeln
100g Walnüsse grob gehackt
2 EL Zucker

Zubereitung:
Die Schalotten schälen und klein würfeln und in einen großen Topf mit Öl und dem Reis bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen. Die Lorbeerblätter dazugeben und alles mit dem Weißwein ablöschen. Dann bei mittlerer Hitze etwas einkochen lassen. Immer wieder Gemüsebrühe nachgießen so dass das Risotto immer feucht ist und sich noch gut rühren lässt. Das Risotto mit Salz und Pfeffer würzen. Dann die Butter in kleinen Stückchen unterheben. Und den geriebenen Käse unterrühren.
Die Hähnchenbrust auf Streifen schneiden und in einer Pfanne anbraten. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Curry würzen.
Die Zwiebeln auf Streifen schneiden und in einer Pfanne in etwas Butter anschwitzen. Dann den Zucker darüber geben und leicht karamellisieren lassen. Dann die Walnüsse dazugeben.
Danach das Risotto auf Tellern anrichten und mit den Hähnchenbruststreifen und Zwiebeln und Walnüssen servieren.

IMG_1141

Mexikanische Hackpfanne mit Reis

Zutaten:
500g Hackfleisch
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Dose Kidneybohnen
1 Dose Mais
½ Chilischote
Salz
Pfeffer
Paprika edelsüß
150g Reis
150 ml Gemüsebrühe
3 EL Tomatenmark
½ Flasche Chilisauce
1 Prise Zucker
1 Prise Zimt

Zubereitung:
2 EL Butter in einer Pfanne erhitzen und den Reis andünsten. Immer wieder wenden damit er nicht anbrennt. Nach 5 Minuten das Hackfleisch hinzufügen und mit anbraten.
Zwiebeln, Chilischote und Knoblauch schälen und hacken. Dann hinzugeben. Mais und Kidneybohnen abtropfen lassen und ebenfalls mit anschwitzen. Dann Tomatenmark Chilisauce und Gemüsebrühe hinzufügen. Würzen und dann 10-15 Minuten köcheln lassen.

IMG_1109

Sonntag, 28. September 2014

Bauernfrühstück

Zutaten:
600g Pellkartoffeln
150g Champignons
1 rote Paprika
300g Schinken
1 Zwiebel
3 Eier
Muskat
Salz
Pfeffer
2 EL Schnittlauchröllchen

Zubereitung:
Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden.
Zwiebel, Schinken und Paprika würfeln und Champignons in Scheiben schneiden.
Das Gemüse und den Schinken in einer Pfanne anbraten und Salzen und Pfeffern.
Die Eier mit Muskat verquirlen und über das Gemüse geben. Schnittlauch hinzufügen und das Ei bei mittlerer Hitze stocken lassen. Und servieren.
Alternative: das Gemüse auf vier Portionen teilen und dann wenn das Ei leicht gestockt ist zusammenfalten.

Freitag, 26. September 2014

Kräuterpfannkuchen mit Hähnchenstreifen und Julienne Gemüse und Schmandcreme

Zutaten:
4 Eier
8 EL Mehl
1 EL Öl
3 EL Mineralwasser (damit der Teig pfluffig wird)
300 ml Milch
Eine Prise Salz
½ TL Pfeffer
2 EL Petersilie gehackt
1 EL Schnittlauchröllchen
1 EL Bärlauch gehackt

300g Hähnchenbrust
1 TL Curry
Salz
Pfeffer
1 Zucchini
1 Paprika
½ Bund Lauchzwiebeln
2 Tomaten

1 B. Schmand
Salz
Pfeffer
2 EL Kräuterfrischkäse
1 Knoblauchzehe
1 Prise Zucker
½ TL Zitronensaft

Zubereitung:
Am Abend bevor die Kräuterpfannkuchen serviert werden sollen den Teig aus den angegebenen Zutaten herstellen und diesen kühl stellen. Hierbei können die Kräuter gehackt werden. Oder aber man püriert den Teig einmal durch.
Ebenfalls am Abend vorher Schmand und Frischkäse verrühren. Gehackte Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Zucker unterrühren und über Nacht ziehen lassen.
Die Hähnchenbrust waschen, trocken tupfen und auf mundgerechte Streifen schneiden. In einer Pfanne ohne Fett knusprig anbraten und mit Salz, Pfeffer und Curry würzen.
Das Gemüse waschen, schälen und auf Juliennestreifen schneiden.
Hierbei Tomaten und Zucchini entkernenZu den Hähnchenstreifen geben und mit anschwitzen.
Zeitgleich aus dem Teig Pfannkuchen in heißem Fett abbacken. Dann die Pfannkuchen auf Teller legen, Schmandcreme darüber streichen und mit Hähnchen-Gemüse-Mischung belegen und servieren.

IMG_1015

Aufläufe und Co
Basisrezepte, Grundlagen
Beilagen
Dips, Quarks & Co
Fisch
Fleischgerichte
Gemüse
Getränke
Gewinnaktion
Gewürze
Hauptspeisen
Kuchen, Torten & Co
Low Carb
Marmeladen & Brotaufstriche
pikantes Backwerk
Pralinen & Co
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren