Sonntag, 9. November 2014

Gemüsereis

Zutaten:
200g Reis
2 Möhren
1 Zucchini
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
100g Erbsen
2 Stangen Lauchzwiebeln
1 rote Paprika
1 gelbe Paprika
150ml Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer
½ TL Chiliflocken
3 Tomaten
2 EL Sahne
1TL Sojasauce

Zubereitung:
Das Gemüse waschen, schälen und würfeln.
Den Reis in 2 EL Butter in einer Pfanne anschwitzen. Dann das ganze Gemüse bis auf die Tomaten hinzugeben. Und mit anbraten. Mit Gemüsebrühe aufgießen und das ganze 10 Minuten köcheln lassen. Dann die Tomatenstücke dazugeben und mit Gewürzen und Sojasauce abschmecken dann Sahne hinzugeben und noch 5 Minuten bei geringer Hitze ziehen lassen.

IMG_1255

Lachs in Blätterteig

Zutaten:
4 Lachsfilets
4 Stängel Dill
Pfeffer
1 Packung Blätterteig frisch
1 EL Zitronensaft
4 Prisen Meersalz
2 TL Olivenöl
1 Eigelb
1 EL Kondensmilch

Zubereitung:
Öl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrühren und den Lachs damit einstreichen.
Blätterteig vierteln und den Lachs auf die Scheiben setzen. Pfeffer darüber geben und Dill dazulegen und den Blätterteig hochklappen und zudrehen. Eigelb und Kondensmilch verquirlen und den Blätterteig damit bepinseln. Dann im Backofen bei 150°C ca. 25 Minuten backen.
IMG_1256

Ingwer-Orangen-Sauce

Zutaten:
4 cm frischer Ingwer
2 Knoblauchzehen
3 Orangen
150 ml Gemüsebrühe
100 ml Weißwein
2 EL Creme fraîche
1 TL Zimt
1 Msp. Kardamom
1 Prise Anis
Salz
Pfeffer
3 EL Butter
1 EL brauner Zucker

Zubereitung:
Ingwer schälen und würfeln. Orangen schälen und Filets ausschneiden. Knoblauch schälen und würfeln. In einem Topf dann Ingwer und Knoblauch in Butter anbraten und dann Orangenfilets hinzugeben. Mit braunem Zucker berieseln und leicht karamellisieren lassen. Mit Weißwein ablöschen und mit Gemüsebrühe auffüllen. Dann mindestens 15 Minuten köcheln lassen. Dann mit dem Zauberstab pürieren und mit den angegebenen Gewürzen abschmecken. Zu Gnocchi mit den Kürbisstücken servieren.

Gnocchi mit Kürbisstückchen

Zutaten:
500g Kartoffeln
150g Mehl
50g Weizengrieß
1 Ei
1 Eigelb
Salz
Pfeffer
Muskat
250g Kürbisfleisch
2 TL Honig
1 Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer

Zubereitung:
Kartoffeln als Pellkartoffeln garen, pellen und durch die Kartoffelpresse drücken.
Zur Masse das Mehl, den Grieß, das Ei sowie das Eigelb geben und zu einem Teig verkneten.
Anschließend mit weißem Pfeffer, Muskat und etwas Salz würzen. Die Kartoffelmasse auf einer bemehlten Unterlage zu einer langen Rolle formen.
Die Rolle in kleine Stücke teilen und jedes Stück mit einer Gabel andrücken.
Danach in kochendem Salzwasser garen bis die Gnocchi an die Oberfläche kommen.
Das Kürbisfleisch auf Stückchen schneiden und in 2 EL Butter in der Pfanne garen. Honig darüber geben und karamellisieren lassen. Knoblauch schälen und hacken und zum Kürbis geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Weitere 2 EL Butter dazugeben und die Gnocchi hinzugeben und kurz mit anbraten. Dann mit der Ingwer-Orangen-Sauce servieren.

Nudel-Schinken-Gratin

Zutaten:
300g Nudeln
1 PK. Kochschinken
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Becher Sahne
1 Becher Creme fraîche mit Kräutern
Salz
Pfeffer
½ TL Cayennepfeffer
½ TL Muskat
½ Bund Schnittlauch
150g ger. Käse
3 EL ger. Parmesan

Zubereitung:
Nudeln in Salzwasser bissfest kochen und in eine Auflaufform geben. Kochschinken auf Streifen oder Würfel schneiden und auf den Nudeln verteilen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln und in einem Topf mit etwas Fett anbraten. Sahne, Creme fraîche und Gewürze hinzugeben und aufkochen lassen. Den geriebenen Käse unterrühren und dann Schnittlauch in Röllchen schneiden und unter die Sahnesauce heben. Dann über die Nudeln gießen. Geriebenen Parmesan darauf verteilen und bei 175°C ca. 25 Minuten backen.

IMG_1257

Dampfnudeln mit Vanillesauce

Zutaten:
1 PK. Trockenhefe
200ml Milch
500g Mehl
80g Zucker
1 Prise Salz
80g Butter
2 Eier
½ Rumaroma
Marmelade nach Wahl
Puderzucker

500ml Milch
1 Vanilleschote
2 Eigelb
60g Zucker
1 PK. Vanillezucker

Zubereitung:
Milch und Butter erwärmen und mit Eiern, Salz und Aroma verquirlen. Mehl sieben und Trockenhefe mischen und zur Milchmischung geben und gut verkneten. Der Teig sollte glatt, klumpenfrei sein und sich von Rand der Rührschüssel lösen. Dann zudecken und eine halbe Stunde gehen lassen.
Dann kleine Stücke vom Teig nehmen und flach drücken. Marmelade in die Mitte setzen und verschließen. Dann in eine gefettete Auflaufform setzen. Dann mit flüssiger Butter bestreichen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
Danach im Backofen bei 180°C ca. 30 Minuten gehen lassen und dann mit Puderzucker bestäuben. Dann auskühlen lassen und mit Vanillesauce servieren.


Vanilleschote halbieren und auskratzen. Milch in einen Topf geben und Vanillemark und Schote dazugeben und langsam zum Kochen bringen. Dann abdrehen und fünf Minuten ziehen lassen. Danach die Schote entfernen.
Eigelbe und Vanillezucker schaumig schlagen und dann zwei Kellen Vanillemilch tröpfchenweise dazu geben immer weiter schlagen. Dann den Zucker und die restliche Milch hinzufügen und weiter rühren. Dann über dem Wasserbad erwärmen (ca. 70 °C) und weiter schlagen bis eine sämige Creme entsteht.

Dienstag, 21. Oktober 2014

Mohnstrudel

Zutaten:
1 Pk. Blätterteig (frisch)
150g Mohnfix
2 EL Mandeln gehackt
2 EL Haselnusskrokant
1 PK. Vanillezucker
1/2 Fläschen Rumaroma
2 Eier
50g Butter zerlassen

Zubereitung:
Den Blätterteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Mohn mit Mandeln, Krokant, Vanillezucker, Eier, Aroma und Butter vermischen und auf den Blätterteig streichen. Dann vorsichtig aufrollen und im Backofen bei 200 °C ca. 20 Minuten backen.
Wenn man mag noch mit Zuckerguss bestreichen.

IMG_1143

Lachs-Blumenkohl-Auflauf

Zutaten:
500g Blumenkohl
220 ml Gemüsebrühe oder Wasser
100 ml Sahne oder Milch
100g Frischkäse
2 EL Senf
Salz
Pfeffer
Muskat
2-3 EL Dillspitzen
1 EL Zitronensaft
500g Lachsfilet
100g ger. Edamer

Zubereitung:
In einem Topf Gemüsebrühe, Frischkäse und Sahne erhitzen. Nach und nach den Senf unterrühren und mit den vorgegebenen Gewürzen abschmecken. Dann den Dill und Zitronensaft unterrühren.
Den Strunk vom Blumenkohl und das Grün entfernen. Kleine Röschen abteilen und blanchieren. Lachs würfeln.
. Blumenkohl in einer Auflaufform und dann die Lachswürfel kurz anbraten und dazugeben. Die Sauce darüber gießen und mit geriebenem Käse bestreuen. Dann bei 200°C ca. 20 Minuten backen.

Porree in Schinkenmantel

Zutaten:
3 Stangen Lauch
2 PK:. Kochschinken
Salz
Pfeffer
1 TL Butter
100ml Weißwein
200ml Gemüsebrühe
1 B. saure Sahne
2 Knoblauchzehen

Zubereitung:
Lauch waschen und auf 5cm große Stücke schneiden. Jeweils eine halbe Scheibe Kochschinken um ein Lauchstück wickeln und mit dem zusammen gewickelten Ende in eine Auflaufform legen. Salzen und Pfeffern. In einem Topf Butter, und zerhackten Knoblauch andünste und mit Weißwein ablöschen. Kurz einköcheln lassen und Gemüsebrühe und Saure Sahne unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und über den Lauch gießen.
Bei 170 °C ca. 20 Minuten backen.

Nudelsuppe

Zutaten:
2 Bund Suppengemüse
750 ml Wasser
Salz
Pfefferkörner
1 Lorbeerblatt
4 Wacholderbeeren
1 Zwiebel
500g Suppennudeln
150g Erbsen
100g Blumenkohlröschen
150g Spargel
3 Eier
3 EL Milch
Pfeffer
Salz
Muskat
2 EL Petersilie gehackt

Zubereitung:
1 Bund Suppengemüse putzen, schälen und grob würfeln. Das Gemüse in das Wasser geben und salzen. Pfefferkörner, Wacholderbeeren und Pfefferkörner in einen Teefilterbeutel geben und mit in das Wasser hängen. Die Zwiebel pellen und ganz in das Wasser geben.
Die Brühe ca. 45 Minuten köcheln lassen und durchziehen lassen.
Währenddessen das andere Bund Suppengemüse putzen, schälen und sehr fein würfeln.
Die fertige Brühe durch ein Sieb gießen und wieder auf den Herd stellen. Die feinen Gemüsewürfel, Erbsen und Blumenkohlröschen und Spargelstücke in die Brühe geben und köcheln lassen.
Die Nudeln in Salzwasser bissfest kochen und abgießen.
Die Eier mit der Milch auf einem Suppenteller verquirlen und mit etwas Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Mischung in die Mikrowelle geben und bei 250 Watt ca. 2 Minuten garen. Danach Eierstickwürfel schneiden.
Die Nudeln und Eierstichwürfel in die Brühe geben und alles noch mal aufkochen lassen. Gf. Noch mal abschmecken und mit Petersilie servieren.

IMG_1148

Risotto mit Curryhähnchenbruststreifen mit karamellisierten Zwiebeln und Walnüssen

Zutaten:
2 Schalotten
4 EL Olivenöl
300g Reis
2 Lorbeerblatt
125 ml Weißwein
350ml Gemüsebrühe
40g Butter
70g ger. Käse
Salz
Pfeffer
300g Hähnchenbrust
2 TL Curry
1 Prise Zucker
2 Zwiebeln
100g Walnüsse grob gehackt
2 EL Zucker

Zubereitung:
Die Schalotten schälen und klein würfeln und in einen großen Topf mit Öl und dem Reis bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen. Die Lorbeerblätter dazugeben und alles mit dem Weißwein ablöschen. Dann bei mittlerer Hitze etwas einkochen lassen. Immer wieder Gemüsebrühe nachgießen so dass das Risotto immer feucht ist und sich noch gut rühren lässt. Das Risotto mit Salz und Pfeffer würzen. Dann die Butter in kleinen Stückchen unterheben. Und den geriebenen Käse unterrühren.
Die Hähnchenbrust auf Streifen schneiden und in einer Pfanne anbraten. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Curry würzen.
Die Zwiebeln auf Streifen schneiden und in einer Pfanne in etwas Butter anschwitzen. Dann den Zucker darüber geben und leicht karamellisieren lassen. Dann die Walnüsse dazugeben.
Danach das Risotto auf Tellern anrichten und mit den Hähnchenbruststreifen und Zwiebeln und Walnüssen servieren.

IMG_1141

Mexikanische Hackpfanne mit Reis

Zutaten:
500g Hackfleisch
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Dose Kidneybohnen
1 Dose Mais
½ Chilischote
Salz
Pfeffer
Paprika edelsüß
150g Reis
150 ml Gemüsebrühe
3 EL Tomatenmark
½ Flasche Chilisauce
1 Prise Zucker
1 Prise Zimt

Zubereitung:
2 EL Butter in einer Pfanne erhitzen und den Reis andünsten. Immer wieder wenden damit er nicht anbrennt. Nach 5 Minuten das Hackfleisch hinzufügen und mit anbraten.
Zwiebeln, Chilischote und Knoblauch schälen und hacken. Dann hinzugeben. Mais und Kidneybohnen abtropfen lassen und ebenfalls mit anschwitzen. Dann Tomatenmark Chilisauce und Gemüsebrühe hinzufügen. Würzen und dann 10-15 Minuten köcheln lassen.

IMG_1109

Aufläufe und Co
Basisrezepte, Grundlagen
Beilagen
Dips, Quarks & Co
Fisch
Fleischgerichte
Gemüse
Getränke
Gewinnaktion
Gewürze
Hauptspeisen
Kuchen, Torten & Co
Low Carb
Marmeladen & Brotaufstriche
pikantes Backwerk
Pralinen & Co
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren