Mittwoch, 26. September 2012

Stracciatella-Erbeer-Torte

Zutaten:

125 g Butter oder Margarine, weiche
100 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
2 Ei(er) (Größe M)
175 g Weizenmehl
1 TL, gestr. Backpulver
1 EL Milch
2 Becher Sahne
2 Pck. Sahnesteif
1 Pkt. Cremepulver (Paradies-Creme oder Mousse Stracciatellageschmack)
75 ml Erdbeersaft oder Erdbeersirup
500 g Erdbeeren
50 g Zucker, evtl.
1 Pck. Tortenguss
8 Schokoriegel (Erdbeer-Joghurt-Schokolade)
Fett für die Form
Mehl für die Form

Zubereitung:

Den Backofen auf ca. 180°C (Ober-/Unterhitze, Umluft: ca. 160°C) vorheizen. Eine Obstkuchenform fetten und bemehlen.

Für den Rührteig Margarine oder Butter in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillinzucker und Salz unterrühren, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa 1/2 Min. auf höchster Stufe unterrühren. Das Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrühren.
Den Teig in der Obstform verteilen, glatt streichen und in den Backofen schieben. Etwa 20 Min. backen. Sofort nach dem Backen den Boden auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und erkalten lassen.

Für die Stracciatellacreme die Sahne mit Sahnesteif aufschlagen und das Cremepulver hinzufügen. Sobald die Masse fest ist, ca. 30 min. ist in den Kühlschrank stellen.

Für den Belag die Erdbeeren waschen und das Grün entfernen. Dann klein schneiden und je nachdem, wie süß sie sind, mit Zucker vermischen und 30 min. stehen lassen (wenn es sehr warm ist im Kühlschrank, da sie sonst schlecht werden).

Den Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten. Die Erdbeeren auf dem Tortenboden verteilen und den Tortenguss darauf verteilen. Dann den Guss kalt werden lassen.

In der Zwischenzeit die Stracciatellacreme mit dem Saft der Erdbeeren (oder dem Sirup) versetzen und so lange rühren, bis die Creme glatt und geschmeidig ist. Die Creme sollte nun leicht rosa sein. Die Creme auf den Erdbeeren verteilen.
6 Schokoriegel halbieren und auf dem Kuchen so verteilen, dass jedes der 12 Stücke eine Hälfte hat. Die beiden anderen Riegel hacken und auf die Creme geben. Bis 15 Min. vor dem Servieren in den Kühlschrank stellen.
Natürlich kann man den Kuchen auch mit anderen Obst- und Cremesorten variieren. Zum Beispiel schmecken Kirschen sehr lecker mit Vanille- oder Schokoladencreme. Da kann man der Fantasie freien Lauf lassen.

Wer ein bisschen auf die Kalorien achten will, kann anstelle der Sahne auch Milch (1/2 l) nehmen.

Pizza *Asian Chicken*

Zutaten:

400 g Mehl
¼ Würfel Hefe
2 EL Öl
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Paprikapulver, edelsüß
175 ml Milch oder Wasser, lauwarm
1 Prise Zucker
500 g Hähnchenbrustfilet, frisch oder TK
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer
1 TL Paprikapulver, edelsüß
1 TL Curry
1 TL Zitronengras
1 TL Gewürzmischung (Chinagewürz)
1 TL Gewürzmischung (Wokgewürz)
6 EL Tomate(n), passierte oder Ketchup oder Pizzasauce
1 Becher Crème fraîche
2 Lauchzwiebel(n)
1 Paprikaschote(n), rot
1 Paprikaschote(n), gelb
4 mittelgroße große Tomate(n)
1 kl. Glas Bambussprosse(n)
1 kl. Glas Sojasprossen
100 g Käse (Edamer, Gouda oder Mozzarella), gerieben
3 TL Oregano
1 Dose/n Ananas - Scheiben

Zubereitung:
Für den Teig die Hefe mit Zucker und lauwarmer Milch auflösen. Nach und nach das Mehl unterkneten und würzen. Falls der Teig noch kleben sollte, einfach so viel Mehl hinzugeben, bis der Teig glatt ist und nicht mehr klebt.
Den Teig abdecken und 1 Stunde gehen lassen. Anschließend noch einmal durchkneten, mit etwas Mehl ausrollen und auf dein Backblech legen.

Das Hähnchenbrustfilet anbraten und mit den verschiedenen Gewürzen würzen (man kann die Gewürze auch mit 2 EL Sojasoße vermengen und das Hähnchen über Nacht marinieren). Wenn es durch ist, einfach in kleine Scheiben schneiden und zur Seite stellen.
Die rote und gelbe Paprika entkernen, waschen und würfeln. Die Tomaten waschen und würfeln. Die Lauchzwiebeln klein schneiden und waschen. Bambus- und Sojasprossen ebenfalls waschen.
Den Teig mit passierten Tomaten, Ketchup oder Pizzasoße bestreichen. Das klein geschnittene Hähnchen auf der Pizza verteilen. Tomaten, Lauch, Paprika, Bambus- und Sojasprossen dazugeben. Die Ananas gut abtropfen lassen und in Scheiben darüber legen.
Die Creme fraîche auf der gesamten Pizza verteilen, den Oregano darüber streuen. Anschließend den Käse darüber verteilen und bei 200°C ca. 20 Min. backen.

Käsebrot

Zutaten (eine Kastenform):

2 Kaffeebecher Mehl
1 Päckchen Backpulver
1,5 TL Salz
1 Prise Zucker
1 Kaffeebecher Milch
200-250g geriebenen Käse oder Käsestifte

Zubereitung:

Alle Zutaten;bis auf 50g Käse, zu einem glatten Teig verkneten.
Das Brot in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben und den rechtlichen Käse drüber streuen
bei ca. 175°C 45 min. backen.
Anstatt ein großes Brot zu backen kann man aus dem Teig auch 2 Baguettestangen formen und auf einem Backblech backen.
Das Brot schmeckt super einfach so, aber auch lecker zu Suppe oder beim Grillen.
So sieht das ganze dann fertig aus:

Chili con Carne á la Maya

Zutaten (4 Personen):
500g Hackfleisch gemischt
1 roße Zwiebel
1/3 Tube Tomatenmark
2 Knoblauchzehen
1 große Chilischote
250 ml Brühe (Rind)
250g Tomaten
1 Dose rote Bohnen
1 kl. Dose Mais
2 El Brunch *Paprika-Peperoni*
2 TL Soja Sauce
Salz
Pfeffer
Zucker
Paprika edelsüß
Chilipulver

Zubereitung:

Hackfleisch in etwas Öl krümelig anbraten.
Zwiebel fein würfeln und hinzugeben.
Koblauch pressen und Chilischote ganz fein würfeln und ebenfalls untermengen.
Mit Brühe ablöschen.
Tomatenmark und die klein geschnittenen Tomaten hinzugeben
Das ganze jetzt ca. 15 min fein köcheln lassen, damit die Tomaten weich werden,
aber nicht kaputt gehn.
Bohnen und Mais gut abtropfen lassen und nun ebenfalls hinzugeben.
Brunch-Frischkäse untermengen
Das Ganze nochmals 15 min. köcheln lassen.
Danach mit Salz, Pfeffer, Paprika, Sojasauce, Zucker und Chilipulver abschmecken.
Auf einem Teller mit etwas Creme Fraîche und frisch gemahlenem Chilipulver servieren.

Das Chili con Carne schmeckt am besten wenn man Tortillas oder Baguette dazu serviert!

Chili-con-carne

EIn Herzlichen Willkommen!

Ja... wie fängt man so einen Blog denn an.....
Ich stell mich erst mal vor:
Ich bin Maya, 24 Jahre alt und wohne im schönen Oldenburg.
Ich bin Jungköchin und koche und backe jetzt seit mittlerweile 10 Jahren.
Nun bin ich hier, weil ich es einfach liebe zu kochen und zu backen und vor allem neue Rezepte und Ideen auszuprobieren. Und weil ich so mittteilsam bin, gibt hier im Blog regelmäßig neue Rezepte zum Schauen und selber Kochen.

Alle Rezepte sind für 4 Personen ausgelegt, wenn es nicht anders angegeben ist!

Ich freue mich auf viele Mitleser und auf Kommentare.
LG mayafee

Aufläufe und Co
Basisrezepte, Grundlagen
Beilagen
Dips, Quarks & Co
Fisch
Fleischgerichte
Gemüse
Getränke
Gewinnaktion
Gewürze
Hauptspeisen
Kuchen, Torten & Co
Low Carb
Marmeladen & Brotaufstriche
pikantes Backwerk
Pralinen & Co
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren